Co-labor

Das co-labor besteht aus einer Gemeinschaftswerkstatt und einem Leihlager. Die Nutzer:innen verwalten und entwickeln das co-labor gemeinsam. Es steht eingetragenen Nutzer:innen rund um die Uhr offen. 

Werkstattbereiche

  • Holzwerkstatt (ausgestattet mit allen gängigen Maschinen inkl. Hobelmaschine) Bild
  • 3D-Druck (Prusa i3 MK3S) Bild
  • Lasercutter (xTool P2) Bild
  • Elektrowerkstatt Bild
  • Töpferei (inkl. Töpferscheibe) Bild
  • Krea-Ecke mit Mal- und Bastelutensilien Bild

Detaillierte Zusammenstellung über unsere Geräte und Maschinen
Weitere Bereiche entstehen je nach Interesse und Initiative der Nutzer:innen.

Leihlager

Du willst ein Regal montieren? Ein Gulasch auf dem Feuer kochen? Im Leihlager, unserer "Bibliothek der Dinge", wirst du bei deiner Suche nach Werkzeugen und Haushaltgegenständen fündig! Katalog Leihlager

Nutzer:in werden

  • Lies das Nutzungsreglement zum co-labor und zum Leihlager gründlich durch.
  • Fülle die Nutzungsvereinbarung vollständig aus und sende sie per Mail an colabor@eisenwerk.ch oder per Post an Kultur im Eisenwerk, co-labor, Industriestrasse 23, 8500 Frauenfeld.
  • Wir melden uns bei dir nach Erhalt der Nutzungsvereinbarung für einen Einführungstermin.
  • Der Kostenbeitrag ist Fr. 120.-/Jahr. Mitglieder von Kultur im Eisenwerk und Genossenschafter:innen des Eisenwerks erhalten einen Rabatt von Fr. 20.-/Jahr. Inhaber:innen einer KulturLegi bezahlen 50% des regulären Beitrags.

Das Wichtigste in Kürze – deutsch, english, Русский, italiano, français, português, español, Українська, shqip, دیبل مع الترجمة العربیة, srpsko-hrvatski, ترجمھ با( فارسی, polski, somalisch, தமி$, Türkçe

 

Kontakt

Kontaktiere uns unter colabor@eisenwerk.ch.

Das co-labor befindet sich im Eisenwerk, Industriestrasse 21, 8500 Frauenfeld, Eingang Ost im UG.

Betreute Werkstatt: Marc ist an Samstagen und unter der Woche oft da. Er nimmt sich nach Absprache gerne Zeit, um dir das co-labor zu zeigen. Kontakt Marc: 076 528 03 01.

Logo KIP
Unterstützt durch das Kantonale Integrationsprogramm 2024-2027.