Sonntag, 27. Oktober 2013

Walter Trout (USA)

Saal
– – 20:15 Uhr
Walter Trout: guitar, vocals
Sammy Avila: keyboards
Michael Leasure: drums
Rick Knapp: bass

Walter Trout gilt als einer der besten Gitarristen überhaupt, vielfach wird er in einem Atemzug mit Eric Clapton oder Jimi Hendrix erwähnt. Seine Musik stellt eine gelungene Synthese zwischen Blues und Rock dar. Im vergangenen Oktober – also eigentlich genau vor einem Jahr – stellte er im beinahe ausverkauften «Eisenwerk»-Saal sein aktuelles Album «Blues For The Modern Daze» vor. Und weil dieser Auftritt die Anwesenden mehr als nur begeisterte, entschlossen wir uns für eine Wiederholung. Und Walter bleibt natürlich fleissig – er bringt sein neues Album «Luther’s Blues» mit. Dabei handelt es sich, wie der Titel schon sagt, um eine Tribut-Scheibe für den 1997 verstorbenen Blues-Gitarristen Luther Allison.

Extra fürs Trout-Konzert: Eisenbeiz geöffnet ab 18 Uhr

Seit 1968 spielte Walter Trout bei verschiedenen Bands und Musikern, so z. B. von 1979-1980 beim legendären Bluesmusiker John Lee Hooker. Von 1980 bis 1984 war Trout Mitglied in der Band Canned Heat, bevor er sich 1984-1989 John Mayall anschloss. 1989 gründete er die Walter Trout Band, die sich ab 1999 in Walter Trout & the Radicals umbenannte.
Dank seiner faszinierenden Technik, pausenloser Touraktivität (Trout spielt über 200 Konzerte pro Jahr) und einer mitreissenden Bühnenshow hat es Trout mit seinem ersten US-Livealbum „Live Trout“ (Ruf Records, 2000) auf Anhieb auf Platz 15 der Billboard Blues-Charts gebracht.

1951 geboren in New Jersey, hörte Trout schon in jungem Alter den Ruf der Musik. Sein erstes Instrument war die Trompete. Eine zufällige Begegnung mit dem großen Duke Ellington während seiner Kindheit bestärkte Trouts Interesse am professionellen Musizieren. „Das war der Wendepunkt in meinem Leben“, erinnert er sich. „Ich war dort zwei Stunden lang, während Duke, Cat Anderson, Johnny Hodges und Paul Gonsalves in einem Kreis sassen und mir über die Musik und das Leben erzählten. Sie waren so warmherzig, grosszügig und nett zu mir. Ich war total beeindruckt“.

1960 wechselte Trout von der Trompete zur elektrischen Gitarre. Er schloss sich über Monate in seinem Zimmer ein, und übte bis ihm die Finger bluteten. Ab dem Zeitpunkt als er seine Gitarre an den Verstärker angeschlossen hatte, gab es kein zurück mehr. Es dauerte nicht lange, bis er in die oberste Liga vordrang.

Unter der Flut der sogenannten Gitarren-Heroen gibt es nur wenige, die diesen Namen auch verdienen, doch bei Walter Trout sind sich alle einig: ein ganz Grosser an der Gitarre!!! Dazu singt der Kerl auch noch verdammt gut und hat ein ausgezeichnetes Händchen für das Songwriting. Das klingt übertrieben? Ist es aber nicht!

Nachdem Trout sich durch ausgedehnte Tourneen und diverse Album-Releases in Europa bereits einen Namen erspielt hatte, folgte 1998 mit dem Release von "Walter Trout" auf Ruf Records endlich auch der Durchbruch auf dem heimischen US-Markt. Es folgten sechs weitere CD-Releases, die ihrerseits von intensiven Touren beiderseits des Atlantik begleitet wurden.

Trout wird von der internationalen Presse zurecht gefeiert und ist ohne Zweifel einer der ganz Grossen des Blues. In einer Radioumfrage des BBC wurde er auf Platz 6 der 20 Spitzengitarristen aller Zeiten gewählt (ein paar Stimmen mehr hätten ihn zusammen mit Jimi Hendrix und Jimmy Page unter die Top 5 gebracht).

Nach den Releases von "The Outsider" (2008), "Unspoiled By Progress" (2009), „Common Ground“ (2010) erschien 2012 mit "Blues In A Modern Daze" Trouts 20tes Soloalbum erschienen.

Official Website: www.waltertrout.com

Official My Space: www.myspace.com/waltertrout

Eintritt: Fr. 45.- 

Vorverkauf: Starticket

Reservation: 
Tourist Service Frauenfeldtourismus@regiofrauenfeld.ch, 052 721 99 26 
(zusätzlich Fr. 5.- Reduktion mit der EW Kulturkarte)