Freitag, 4. März 2016

Ueli Bichsel & Silvana Gargiulo: Knacks

Theater, Clownerie, Tanz und Slapstick
Komik – Theater – 20:00 Uhr

Das Theater- und Clownpaar zeigt eine berührende Mixtur aus Theater, Clownerie, Pantomime, Tanz und Slapstick, uraufgeführt am Zürcher Theater Spektakel 2013.

Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo schlüpfen in ihrem vierten Gemeinschaftsprojekt in die Rollen von Bruder und Schwester, die sich nach dem Tod der Mutter in deren Atelier wiedersehen. Mögen auch Jahrzehnte vergangen sein seit der letzten Begegnung, die eifersüchtige Nähe, so typisch für Geschwisterbeziehungen, ist sofort wieder da. Man ist einander tief verbunden und mag dem oder der andern doch nichts gönnen, nicht einmal die Puppe, die, wie von Geisterhand angetrieben, in einem Rad über die Bühne gerollt kommt. Die Frau erzählt mit leuchtenden Augen, wie sie stundenlang mit ihrer «bambola» gespielt habe, worauf der Mann unberührt behauptet, die Puppe habe ihm, dem älteren Bruder, zuerst gehört und er habe ihr gern in die Haare gespuckt.

Die Kluft, die sich zwischen den Geschwistern auftut, wird umso deutlicher dadurch, dass sie verschiedene Sprachen sprechen: sie ein helles, melodisches Italienisch (wunderbar zum Zu-hören!), er ein sprödes Zürichdeutsch. Eine der witzigsten Szenen ist jene, in der Gargiulo sich über Bichsel’s «Züritüütsch» mokiert, indem sie ihre Stimme beim Wortteil «-tüütsch» jeweils nach oben schnellen lässt und sich dabei an den Hals fasst. Dieser Dialekt sei «pressione totale», totaler Druck, meint sie.

Weil der komplexen Geschwisterbeziehung mit Worten allein nicht beizukommen ist, tanzt das Paar zwischendurch auch immer wieder zu von Strawinsky inspirierten Klängen – sehr archaisch und gerade dadurch berührend.

Spiel: Ueli Bichsel und Silvana Gargiulio
Regie: Hanspeter Horner
Co-Regie: Anna Frey
Co-Produktion: Fredy M. Murer, Kleintheater Luzern, Theater Tuchlaube Aarau, Theater Spektakel Zürich

Erwachsene 30.– / Azubis mit Ausweis 20.– / Mitglieder 5.– Reduktion

Reservation: Tourismus Regio Frauenfeld, 052 721 99 26