Elixir
Foto: Laurin Bleiker
Gast des diesjährigen Sommerateliers ist die St. Galler Künstlerin Morena Barra. Sie wird sich während ihres Aufenthaltes im Shed mit der Verbindung von Kunst und sinnlichen Erfahrungen, insbesondere im Wald auseinandersetzten. Mit Methoden aus der Achtsamkeitspraxis des «Waldbadens» taucht sie in die Thematik ein und setzt sich dabei bewusst Neuland und somit auch dem Sich-Verlieren und Verirren aus. Sie lotet aus, was passiert, wenn alte Pfade verlassen werden und Intuition wichtiger wird als Realität. Barra führt diese Experimente nicht alleine durch, sondern lädt uns dazu ein, diesem Prozess beizuwohnen und daran teilzunehmen.
Aus ihrer künstlerischen Praxis bringt sie Video, Ton und Installation mit und wird diese Techniken mit den gemachten Naturerfahrungen erlebbar machen.
Die Residenz im Shed im Eisenwerk wird während des Sommerateliers auch ein Ort des Diskurses. Morena Barra lädt dazu Kunstschaffende ein, die sich ebenfalls mit achtsamen Praxen in und mit der Natur beschäftigen. Im gemeinsamen Austausch werden so neue Formen eines künstlerischen Dialogs mit der Landschaft erkundet. Die eingeladenen Künstler:innen aus den Bereichen Körperarbeit, Tanz, Performance und Klang werden die Waldbaden-Sessions bereichern.
Am Ende steht somit keine fertige Antwort, sondern eine Spur. Sie macht den Prozess sichtbar, nicht als abgeschlossenes Ergebnis, sondern als Momentaufnahme eines sich fortwährend entwickelnden künstlerischen Weges.
Termine
Atelierzeit: 04.8. – 20.08.25
Vernissage der Ausstellung: 21.08.25, 19 Uhr
Veranstaltung: noch offen
Finissage der Ausstellung: 18.9.2025, 19 Uhr
Ausstellung geöffnet am Do/Fr von 19-21 Uhr und am Sa von 16-20 Uhr
Bemerkungen: Morena Barra ist Gründerin und Organisatorin von «Susurrus», dem Festival für audiovisuelle Kunst am Wasserfall in der Mühlenenschlucht in St. Gallen
Des weiteren ist sie Mitbegründerin und Kuratorin von Glitch, audiovisuelles Festival für Pleasure.