Wechselnde Öffnungszeiten

Montag, 11. September 2023

Die Beiz ist neu ein Eventraum und unregelmässig geöffnet. Auf der Webseite unter BEIZ findest du jederzeit die entsprechenden Infos.

AKTUELL BEIZ OFFEN WIE FOLGT:

- jeden Mittwoch 9-11 Uhr: Morgenkafi
- jeden Freitag: Freitagsbier – 11-17 Uhr Craft-Bier-Shop, ab 17 Uhr Cocktails, Biere & Sound
- ab 14.09. jeden zweiten Donnerstag ab 19 Uhr: Kulturbeiz

- Sa 30.10. – Sa 07.10. ab 18:00: generations-Bar

Zudem findest du im Programm bei den einzelnen Veranstaltungen jeweils  Informationen dazu, ab wann wo eine Bar betrieben wird. 

 


Beiz wird Eventraum

Dienstag, 15. August 2023

Die Erfahrungen im Pop-up-Betrieb vor den Sommerferien waren positiv: Kaum Wartezeiten, lockere Stimmung durch die Selbstbedienung, kein Foodwaste durch die bessere Planbarkeit. 
 
Die Beiz im Eisenwerk verzichtet daher künftig auf den Tagesbetrieb und fokussiert auf interne und externe Events. 
Bereits bisher wurden Räume im öffentlichen Bereich für Events vermietet, neu bietet die Eventkoordination des Eisenwerks nebst passenden Raum auch den Bezug von Getränken an und vermittelt externes Catering. Die Beiz soll zudem wie die anderen öffentlichen Räume für Sitzungen oder Veranstaltungen gemietet werden können. Öffentlich zugängliche Eventreihen in der Beiz werden bevorzugt. Wer einen regelmässigen Anlass in der Beiz durchführen möchte wie zum Beispiel ein wöchentlicher Elterntreff mit Zmorgekafi oder eine monatliche Lesung mit Weindegustation, meldet sich bei eventkoordination@eisenwerk.ch.
 
Wann die Beiz jeweils womit geöffnet hat, findest du auf unserer Webseite unter  Beiz.


Sommerloch 2023

Montag, 10. Juli 2023

Vom 10. – 26. August finden wieder jeden Donnerstag, Freitag und Samstag die beliebten Sommerloch-Konzerte in einer der schönsten Gartenbeizen Frauenfelds statt.

Die Konzerte sind so abwechslungsreich, dass es sich lohnt, mehrere Sommerloch-Abende einzuplanen. Zudem erwarten dich die ehrenamtliche Kulturcrew an der Sommerbar, und Foodstände sorgen für dein leibliches Wohl.

Das genaue Programm findest du HIER

Bis dahin allen, die haben, schöne Sommerferien!


Wandel in der Beiz

Montag, 26. Juni 2023

Öffnungszeiten Pop-Up-Beiz 
bis 08.07.23

 

Do jeweils 09:00–11:30 und ab 18:00 
Fr jeweils ab 17:00 
Sa jeweils ab 18:00 

zudem Mi 05.07. ab 18:00

Mit Länderküche am Do/Fr/Sa! 

Die Pop-Up-Beiz bietet einen Barbetrieb und wird von einer Crew von freiwilligen Helfer:innen betrieben. Zudem gibt es einen Foodstand mit einem wechselnden Menü aus verschiedenen Ländern - lass dich überraschen!

Wer mithelfen mag oder eine tolle Idee umsetzen will, darf sich gerne melden: bg@eisenwerk.ch

Hintergrund-Info:
Aus verschiedenen Gründen kann der gewohnte Betrieb der Beiz im Eisenwerk momentan nicht aufrechterhalten werden. 
Nichtsdestotrotz finden weiterhin alle Veranstaltungen und Vermietungen statt. Das Sommerfest am 8. Juli und die Sommerloch-Konzerte im August sind nicht betroffen und werden wie bisher mit Sommer-Bar und Foodständen durchgeführt.
 
Zugleich läutet das Eisenwerk bis zu den Sommerferien für die Beiz eine Versuchsphase ein, in der sie an bestimmten Tagen öffnet. Es sind verschiedene Modelle im Gespräch, beispielsweise eine Pop-Up-Beiz oder eine erweiterte Sommer-Bar. Wichtig ist es die einmalige Atmosphäre der Beiz mit ihrem grossen Garten weiterhin den Gästen zur Verfügung zu stellen. 

Aktuelle Öffnungszeiten werden jeweils auf dieser Seite angezeigt.
 
Die Beiz ist das Herzstück des Eisenwerks, auf das niemand verzichten möchte. Es wird etwas Neues entstehen - ziemlich sicher etwas Anderes - aber etwas, worauf sich alle freuen können. Dafür setzt sich das Eisenwerk in den nächsten Wochen ein.


Nachruf Hans Bissegger

Freitag, 23. Juni 2023

Als Architekt und Künstler hast Du Dich mit Hingabe dem schier Unmöglichen gewidmet. 

Wer sich für die Kulturszene oder für innovative Architekturprojekte im Thurgau interessierte, begegnete früher oder später Dir, Hans Bissegger. 

Nach dem Kauf des Eisenwerkes übernahmst Du nicht nur die Präsidentschaft der neu gegründeten Genossenschaft, Du warst auch im Vorstand des Shed Eisenwerk. Beobachtet von anderen Akteuren der Kulturszene, nannten wir uns Shedhalle im Eisenwerk für experimentelle Kunst. Bald hüpften manche Kuratorinnen und Kuratoren, die wir für unsere Glaubhaftigkeit und Professionalität von unseren Geldgebern vorgeschrieben bekamen, bei uns vom Sprungbrett. 

Zwischen Utopie und Realität gab es für Dich nie eine klare Grenze. So engagierte man Dich gerne für ungewöhnliche und unkonventionelle Aufgaben. Die Buntheit Deines Lebens drücktest Du in Deinen Skizzen und Bildern aus. 

Tief in Dir hockte ein unruhiger Geist, der fast wie bei einem Forscher immer noch mehr ergründen wollte und dafür neue Wege einschlug. 

Ungestüm und zugleich von aussen umkreisend gingst Du die Aufgaben ruhig und pragmatisch an.

Wer mit Dir zu tun hatte, spürte schnell Deine spezielle Dynamik und Herangehensweise an jedes Thema. Du warst ungern in der Mitte der Gesellschaft, hast lieber mit Weitblick beobachtet und bist, wenn nötig, auch andere Wege gegangen. 

Du warst unser Mitstreiter, unsere Inspiration und ein guter Freund, der uns allen fehlen wird. In grosser Dankbarkeit schauen wir zurück auf eine tolle, gemeinsame Zeit mit Dir im Einsatz für Kultur und Architektur. 

Wir werden Dein Erbe bewahren.

dw


Streetart Festival

Donnerstag, 1. Juni 2023

Das erste Streetart Festival in Frauenfeld macht auch im Eisenwerk Halt. Vom 30.5. bis 03.06. kannst du dem Künstlerduo Boosher & Acid dabei zugucken, wie beim Kiesplatz ein Wandbild entsteht.

Während der Eröffnungsfeier vom Fr 02. bis So 04.06. gibt es eine Sommer-Bar, Hamburger (auch vegi) vom offenen Feuer & Shakes, Weindegustation und eine Live-Performance.

Weitere Infos findest du hier. 


Betriebsferien Beiz

Samstag, 20. Mai 2023

vom 22. bis 29.5.23. 
Wir freuen uns auf Euern Besuch nach den Pfingsten.


Öffentliche Ladestation

Dienstag, 14. März 2023

Beim Eisenwerk sind seit dem 28. Februar 2023 zwei neue, öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb. Die Eisenwerk Genossenschaft hat die Grundinstallation dafür in Eigenregie erstellt, Thurplus hat die Ladesäule geliefert und ist mit der Verwaltung und Verrechnung beauftragt. An den beiden 22kW-Zaptec-Ladestationen können Kundinnen und Kunden über die App «eCarUp» Ladestrom beziehen. Wer die App noch nicht hat, kann mit dem Mobiltelefon über einen QR-Code an der Ladesäule unkompliziert auf den Service zugreifen. Durch Hinterlegen einer Kreditkarte und der Bestätigung des Ladevorgangs wird die Ladestation freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt. Praktisch ist dies besonders für Besucherinnen und Besucher des Eisenwerks, die während ihres Aufenthalts gleich ihr Fahrzeug laden möchten. Grundsätzlich sind die Ladestationen öffentlich zugänglich.

Stadtrat Fabrizio Hugentobler und GEF-Geschäftsführer Markus Schatzmann freuen sich über die neuen E-Ladestationen beim Eisenwerk. 


Support culture

Freitag, 17. Februar 2023

Zur Zeit wirst du an der Migros-Kasse gefragt, ob du Vereinsbons haben möchtest.

Bitte sag JA! Jeden Bon kannst du einem Kulturverein zuweisen, der dann einen Anteil aus dem Fördertopf bekommt – je mehr Bons, desto mehr Anteil. Und natürlich freuen wir uns, wenn du deinen Bon dem Eisenwerk spendest. Wir sammeln für unseren lange gehegten Wunsch, die Technik im Saal zu erneuern. 

Bis 17. April 2023 bekommst du pro Fr. 20.- Einkauf einen Vereinsbon. Danke, dass du mitmachst und damit Kultur unterstützt!

Vereinsbons einlösen


Neue Techniker

Freitag, 16. Dezember 2022

Jon Brunke hat per Ende Jahr gekündigt – seit Herbst 2017 war er Haustechniker für Kultur im Eisenwerk und hat unzählige Anlässe ins rechte Licht gerückt. Vielen Dank für deinen Einsatz, Jon!

Nun konnte seine Nachfolge geregelt werden: Neu übernehmen ab Januar 2023 Philipp Schweizer und Eric Scherrer im Team – beide haben schon seit längerem einzelne Events im Eisenwerk technisch betreut. Die Hauptverantwortung liegt bei Philipp. Ziel ist es, dass die meisten Anlässe über die beiden abgedeckt werden können und nur in Einzelfällen zusätzliche Techniker aus dem Technik-Pool eingesetzt werden. Erreichbar sind die beiden über die weiterhin gültige Adresse technik@eisenwerk.ch.

Willkommen im Team in der neuen Funktion!