2019
Werkschau Thurgau 2019 | 26. Oktober – 17. November 2019
Die Werkschau Thurgau 19 findet dieses Jahr zum dritten Mal statt und zeigt an vier verschiedenen Ausstellungsorten im Thurgau Arbeiten von 31 Künstlerinnen, Künstlern und Kollektiven mit Thurgaubezug. Somit offenbart die jurierte und kuratierte Show die Vielfalt des künstlerischen Schaffens aus dem Kanton und vermittelt die unterschiedlichsten künstlerischen Arbeitsweisen und Ausdrucksformen in konzentrierter Form.
Lorenz Boskovic/Vincent Scarth, Max Bottini, CKÖ, Florian Germann, Rachel Lumsden, Almira Medaric und Lisa Schiess stellen anlässlich der Werkschau Thurgau im Shed aus.
KartonAge | 30. August – 04. Oktober 2019
«KartonAge» ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt, initiiert von Gianin Conrad und Thierry Perriard in Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv Antipro.
Im Sommer arbeiteten die Künstler Thierry Perriard und Gianin Conrad in der Shedhalle. Sie verwandelten während vier Wochen den Kunstraum in eine skulpturale Landschaft aus Karton. Diese wurde während der Ausstellungszeit zur Kulisse. Ein Filmset entstand, in welchem Besucher und Besucherinnen sich bewegen und Zitate zu Kunst und Film entdecken können. Publikum und Performer waren eingeladen in diesem Setting zu interagieren.
Für die Ausstellung wurde eigens eine Performance kreiert, zusammen mit der Sopranistin Quirina Lechmann, und auch verfilmt.
Fotos von Patrick Frischknecht
Filmdreh: Fotos von Patrick Frischknecht
Performance: Fotos von Patrick Frischknecht
Tanz mit Bruce #10: mit B. | 06. Juni - 05. Juli 2019
Das Thurgauer Nachwuchsatelier für Bildende Kunst feiert 2019 sein 10-jähriges Jubiläum. Für diesen speziellen Anlass wurden die Künstlerinnen Karin Kurzmeyer, Marion Ritzmann und Nora Steiner in den Shed eingeladen. Als langjährige Weggefährtinnen möchten sie im Rahmen der Ausstellungs– bzw. Atelierzeit ihren Austausch verstärken/ vertiefen, sowie weitere Künstlerfreund*innen zum Austausch einladen.
Bei der Jubiläumsausstellung stand der Prozess, welcher neuen Raum für gemeinsame künstlerische Fragestellungen schafft, im Mittelpunkt.
Let's play | 01. März – 04. April 2019
Eine Aufforderung zum (Mit-)Spielen. Aktuelle Arbeiten von Michael Frei/Mario von Rickenbach, Valentin Magaro und Olga Titus.
Die Ausstellung „Let’s Play“ geht in der Gegenüberstellung dreier ganz unterschiedlicher Kunstschaffender dem Aspekt des Spielens in der zeitgenössischen Kunst nach. Olga Titus wird mit Videoarbeiten und Paillettenbildern vertreten sein, die Gamedesigner Michael Frei/Mario von Rickenbach inszenieren ihr neustes Game „Kids“, das demnächst auch als APP veröffentlicht wird und Valentin Magaro zeigt das Resultat seiner intensiven bildnerischen Auseinandersetzung mit seiner Band „Sugarpuffs“ (die an der Finissage am 4. April zu hören war). Let’s Play ist nicht nur eine Ausstellung sondern letztlich auch eine Aufforderung, die Wahrnehmung von zeitgenössischer Kunst als spielerischen Prozess zu begreifen. Das Schauen wird dann zum Mitspielen.
11. Kunstnacht(floh)markt | 18. Januar 2019
Grossandrang am diesjährigen Kunstnacht(floh)markt – sehr viele Ausstellende und sehr viele BesucherInnen erleben gemeinsam eine unvergessliche Nacht. Erstmals übernimmt Neri Baeriswyl die Organisation des KNFM.
mit Hansruedi Bader, Matthias Bader, Eva Engeler, Heidi Freyre, Wioletta Gancarz, Christoph Hablützel, Annemarie Hasler, Florian Hunziker, Marina Hunziker, Kirsten Lehner-Germann, Michel Leroux, Salome Lüthy, Heike Müller, Ursi Müller, Tufan Öztürk, Vitoria Pinto, Franz Rieser Müller, Peter Schmid, Irene Schuppli, Magdalena Soller, Chris Stricker, Joachim Trautner, Waldgut Verlag, Judith Wiesli